Auf dem Weg zu einer neuen IT

Der Begriff IT bezeichnet heute weit mehr als nur Informationstechnologie. Während Unternehmen früher vor allem die Anforderungen Kommunikation und Information an ihre IT-Infrastruktur und ihre IT-Abteilungen stellten, so erfordert die Digitalisierung, dass die Unternehmens-IT neue Wege geht, neue Kompetenzen aufbaut und mehr Schnittstellen zu anderen digitalen Unternehmensbereichen zur Verfügung stellt, wie beispielsweise zur smarten Produktionslinie oder zur smarten Logistik.

Die heutige Unternehmens-IT muss als Ressource verstanden werden, die nicht nur Hardware und Software bereitstellt und konfiguriert, Daten in die Cloud schiebt und für Sicherheit sorgt, sondern in der Lage ist, über sich hinaus zu wachsen, in dem sie für Problemstellungen des Marktes, der Produktion und der Logistik, sowie für die Vernetzung von cyberphysischen Systemen („IoT“) die richtigen algorithmischen Lösungen anbietet, bestenfalls durch eigene Softwareentwicklung oder starke Softwareentwicklungspartner.

Dabei hat sie stehts mehr als nur die internen Kunden (Management, Mitarbeiter) im Blick, sondern zielt darauf ab, die Anforderungen sämtlicher Stakeholder ideal abzudecken, um Wert für den Endkunden zu schaffen.

Heutzutage wächst das Thema IT mehr und mehr in die eigene Wertschöpfung für den Kunden hinein. Unternehmensinhaber und das Management sind vor Fragen gestellt wie z.B.:


  • Wie schaffe ich eine Plattform, auf der ich meine Produkte und Dienstleistungen bestmöglich digital anbieten kann? Wie schaffe ich bestmögliche digitale Sichtbarkeit? Brauche ich eine App?

  • Wie integriere ich Daten meiner Produktionslinien, meines Maschinen- und Fuhrparks in meine ERP-Umgebung? Wie werte ich diese bestmöglich aus?

  • Wie beginne ich mit der Automatisierung? Wo kann ich in meinem Unternehmen Roboter einsetzen? Machen diese für mich überhaupt Sinn?
  • Wie automatisiere ich meine (administrativen) Geschäftsprozesse?

  • Wie führe ich Daten aus den Bereichen Business Intelligence, Projektmanagement, Produktionsmanagement und Marketing bestmöglich zusammen, ohne einem Heer von tausend Insellösungen gegenüber zu stehen?

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen deshalb eine moderne, agile Unternehmens-IT als entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Als modernes, zukunftsorientiertes IT-Systemhaus bündeln wir daher Kenntnisse, Erfahrungen und Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Robotik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Management-Consulting.

Wir sind der festen Überzeugung, dass das Thema IT nicht mit ihrem Unternehmensnetzwerk enden darf und bieten Lösungen als Antworten auf Ihre Fragen.

Mit uns wird Ihre IT zum Digital Change Enabler.

Was wir für Sie tun können?

Hier geht’s zu unserer Leistungsübersicht.